

Die Schwerkraft der Räume, 2024
Edition, 29,7 x 21 cm, Pigmentdruck auf Papier
Auflage 25 Stück
Signiert, nummeriert und datiert
300 Euro



Porzellan, Glasur
2024
Der Kunstautomat hängt außen neben dem Eingang der Kunstwerkstatt in der Turmstraße 20 und ist rund um die Uhr zugänglich.
Das Ziehen eines Kunstwerks kostet 4 Euro, bezahlbar ausschließlich in 2 Euro-Münzen. Lassen Sie sich Zeit, und lauschen Sie, bevor Sie eine der Schubladen aufziehen!
Die Schachteln mit den kleinen Kostbarkeiten sind unsortiert im Automaten gestapelt. Welches Kunstwerk Sie ziehen, ist eine Überraschung; welche Kunstwerke zur Auswahl stehen, ebenfalls!
Weitere KünstlerInnen finden Sie hier

Gelbes Zelt
Edition, 29,7 x 21 cm, Pastell auf Papier
Auflage 20 Stück, Signiert, nummeriert und datiert, 2024
240 Euro
Jede Edition ist ein Unikat.
Das Zelt, die Urform der Behausung, vermittelt den Eindruck eines Hauses, bietet einen Raum und Schutz. Dennoch bleibt es zerbrechlich, mit nur begrenzter Sicherheit, keine stabilen Wände und keine Beständigkeit. Die dünne Stoffhülle schafft einen besonderen Raum, einen Übergangsbereich zwischen Innen und Außen.

Bart an der Wand
Edition, Porzellan, Glasur
Auflage 75 Stück
Signiert, nummeriert und datiert, 2024
75 Euro
inkl. Katalog und Versand
Die Edition ist anlässlich des Stipendiums im Keramion/Frechen zur Ausstellung
Unterschlupf am Kreisverkehr entstanden.
Keramion, Artist in Residence, Januar bis März 2024
Zandra Harms greift in dieser Edition, das Phänomen des Bartmannkruges aus dem 16. bis 18. Jahrhundert auf. Bartmannkrüge wurden in dieser Zeit in großen Stückzahlen in Frechen bei Köln produziert und stellen einen zentralen Bestandteil der Sammlung im Keramion dar. Diese Gefäße erfreuten sich großer Beliebtheit und entwickelten sich zu einem wichtigen Exportartikel. Ihr markantes Merkmal ist die bauchige Form, gekrönt von einem kleinen bärtigen Gesicht am Flaschenhals – dem Bartmann. Die genaue Bedeutung dieses Gesichts ist bis heute unklar; über die Jahrhunderte variierte die Gestaltung von feinen Zügen bis hin zu comicartigen Darstellungen.
Die Publikation zeigt das Spektrum der Arbeiten, die im Keramion entstanden sind, von Zeichnungen bis zu Ojekten und Installationen. Der begleitende Text von Johanna Adam (Bundeskunsthalle in Bonn) vermittelt eine besondere Perspektive auf das Werk von Zandra Harms.

Zelt
Siebdruck
Signiert, nummeriert und datiert, Auflage 30 Stück, 2020
280 Euro, inkl. Versand
Das Zelt, die Urform der Behausung, vermittelt den Eindruck eines Hauses, bietet einen Raum und Schutz. Dennoch bleibt es zerbrechlich, mit nur begrenzter Sicherheit, keine stabilen Wände und keine Beständigkeit. Die dünne Stoffhülle schafft einen besonderen Raum, einen Übergangsbereich zwischen Innen und Außen.