Die Schwerkraft der Räume
Sammmlung Schmidt Drenhaus, Köln
9. Oktober 2024 bis 8. Mai

Silke Bröskamp, Zandra Harms, Ulrike Kötz, Nicola Schudy
und Rosemarie Trockel

Kuratiert von Dörthe Greiner, Stephanie Dippe und Kay von Keitz

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog und eine Edition.

Die Darstellung von Raum, das Kreieren von Raum, das Gestalten im Raum sind fundamentale Themen der bildenden Künste. Was uns eigentlich auch nicht wundern kann, denn die Dreidimensionalität ist eine konstituierende Bedingung unseres Seins. Wir Menschen existieren wie lebendige Mikropartikel auf einem kugelförmigen Volumen mitten in einem für uns nicht fassbaren Weltraum und bestehen selbst bis in die einzelnen Zellen hinein aus einem hochkomplexen Konglomerat kleinster belebter Räume. Es wäre daher also nicht übertrieben zu sagen: Unsere Welt ist Raum.

In der Ausstellung „Die Schwerkraft der Räume“ werden Arbeiten von fünf Künstlerinnen zusammengeführt, die sich immer wieder mit Räumen beschäftigen. Ihre jeweiligen zeichnerischen, malerischen, skulpturalen und installativen Analysen, Interpretationen und Poetisierungen dieses Themas spielen dabei auf unterschiedlichste Art mit Bekanntem, um uns ins Unbekannte zu locken (Kay von Keitz).

books & art | special editions, limited and signed!
31.10.2024 bis 14.2.2025

Herbert Alexander Basilewski | Madeleine Boschan | Lisa Busche | Alex Grein | Daniel Grüttner | Zandra Harms | Cosima Hawemann | Stef Heidhues | Maja Lilian Krakau | Timo Kube | Hiro Matsuoka | Kai Richter | Martina Sauter | Martin Schepers | Teresiña Talarico | Benedikt Terwiel

artbooks store
Deutzer Freiheit 107 (Hinterhof)
50679 Köln

Zweigstelle Berlin
zu Gast in der
Neuen Galerie Landshut
7.–22. Dezember 2024

Druckgrafik, Editionen, Multiples und Kleinstauflagen
von: Anja Behrens · Oliver Braig · Albert Coers · Claudia Desgranges · Isabelle Dyckerhoff · Florian Ecker · Christian Frosch · Inge Gutbrod · Anja Güthoff · Zita Habarta · Zandra Harms · Reiner Heidorn · Thomas Hellinger · Angelika Hoegerl · Bettina Hutschek · Karen Irmer · Trisha Kanellopoulos · Anna Maria Kursawe · Elvira Lantenhammer · Florian Lechner · Katrin Leitner · Carolin Leyck · A. Paola Neumann · Ursula Oberhauser · Jürgen Paas · Marc Peschke · Christof Rehm · Gabriele Schade-Hasenberg · Katharina Schellenberger · Kirk Sora · Angela Stauber · Jaee Tee · Doris Titze · Maria Wallenstål-Schoenberg · Thomas Wunsch ·· MEISSEN Design ·· Kunst-Ratgeber

Eröffnung Freitag, 6. Dezember um 19.30 Uhr

Neue Galerie Landshut
Badstr. 4
84028 Landshut

Zandra Harms  – Unterschlupf am Kreisverkehr

Keramion, Frechen
Artist in Residence | Januar bis März 2024

#WIP (Work in Progress) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsresidenz im Keramion.
Gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur.

Finissage: Sonntag, 7.April von 15 bis 17 Uhr

Es sprechen:
Christine Otto & Klaus Gutowski, Museumsleitung, Stiftung Keramion
Prof. Dr. Susanne Hilger, RheinEnergieStiftungen
Jochen Heufelder, Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln

Zur Ausstellung erscheint eine Edition und ein
Katalog, mit einem Text von Johanna Adam, Bundeskunsthalle Bonn.

>>> Hier geht es zum Katalog

BREAKDOWN
Zandra Harms · Christiane Rasch · Thorsten Tenberken

Einführung
Jan Holtmann, noroomgallery

Dauer der Ausstellung
31.08–15.09.2024

Künstlerhaus Sootbörn e.V.
Sootbörn 22
22453 Hamburg

Sie hatten die verlorene Zeit aufholen wollen und eine Abkürzung genommen, doch an einer Weggabelung geriet der Wagen ins Schlingern und sie kamen von der Straße ab. Nun sitzen sie fest, irgendwo im Nirgendwo. Auf einer nächtlichen Landstrasse zwischen zwei Städten. Aus der Zeit gefallen.

Die Abfolge der geplanten Ereignisse ist unterbrochen. Unbeweglich betrachten sie den brandenden Verkehr in der Ferne. Mücken sammeln sich im Rücklicht des Wagens. Ein Hase sitzt still auf einer Böschung und starrt sie an. Sie bemerken ihn und starren zurück.

Für das Künstlerhaus Sootbörn zeigen Zandra Harms, Christiane Rasch und Thorsten Tenberken den Nullpunkt der Beschleunigung in Form einer raumgreifenden Installation.

AUS DEM KOFFER 
November 2024 bis März 2025

Aus dem Koffer ist ein Vernetzungsprojekt von Zeichner_innen aus vier Städten.

Zwei Agent_innen reisen aus der eigenen Region mit einem Koffer voller Zeichnungen in die drei anderen Städte. Dort präsentieren sie vor Publikum die Werke der verschiedenen Künstler_innen an ausgewählten Orten.

Württembergischer Kunstverein Stuttgart

Schlossplatz 2
70173 Stuttgart

KUNSTHAUS HAMBURG
Klosterwall 15
20095 Hamburg

Kunsthafen im Kunsthaus Rhenania
Bayenstraße 28
50678 Köln

Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Turmstraße 75
10551 Berlin
 
DREIWOANDERS

Januar 2023
Hilbert Raum, Berlin

Zandra Harms, Vera Hilger, Michael Krupp

Kuratiert von Gunilla Jähnichen

 

Take a Coffee Choose your artist

Ein Projekt von Ivo Weber in Zusammenarbeit mit der artothek Köln
zum Internationalen Museumstag.

mit
Victoria Bell, Thomas Böing, Silke Brösskamp, Tina Haase, Zandra Harms, Vera Hilger, Linda Nadji, Peter Telljohann

Sonntag, 21. Mai 2023 von 11 bis 18 Uhr

Zum diesjährigen Internationalen Museumstag setzt Ivo Weber seine Reihe Take a coffee … mit Kunstbegegnungen auf dem mobilen Autodach-Plateau in Kooperation mit der artothek – Raum für junge Kunst fort.

Weitere Informationen: choose-your-artist.de

Encore une fois
Zandra Harms · Christiane Rasch

Raum für Gäste, Aachen

Dauer der Ausstellung
2023

 

wir müssen zusammen

Daily Drawings
Residency Schweden,
Sommer 2023